Tierarztl Prax Ausg K Kleintiere Heimtiere 2008; 36(05): 363-367
DOI: 10.1055/s-0038-1622698
HEIM-/ZOOTIERE
Schattauer GmbH

Hydrometra bei einem Zwergkaninchen

Ein FallberichtHydrometra in a dwarf rabbit.A case report
C. Rapsch
1   Klinik für Heimtiere, Reptilien, Zier- und Wildvögel
2   Klinik für Kleintiere (Direktor: Prof. Dr. I. Nolte) der Tierärztlichen Hochschule Hannover
,
C. Mallig
1   Klinik für Heimtiere, Reptilien, Zier- und Wildvögel
2   Klinik für Kleintiere (Direktor: Prof. Dr. I. Nolte) der Tierärztlichen Hochschule Hannover
,
C. Steinbrunn
1   Klinik für Heimtiere, Reptilien, Zier- und Wildvögel
2   Klinik für Kleintiere (Direktor: Prof. Dr. I. Nolte) der Tierärztlichen Hochschule Hannover
,
A. Riecken
1   Klinik für Heimtiere, Reptilien, Zier- und Wildvögel
2   Klinik für Kleintiere (Direktor: Prof. Dr. I. Nolte) der Tierärztlichen Hochschule Hannover
,
S. Hungerbühler
2   Klinik für Kleintiere (Direktor: Prof. Dr. I. Nolte) der Tierärztlichen Hochschule Hannover
,
M. Fehr
1   Klinik für Heimtiere, Reptilien, Zier- und Wildvögel
2   Klinik für Kleintiere (Direktor: Prof. Dr. I. Nolte) der Tierärztlichen Hochschule Hannover
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen:14 November 2007

akzeptiert:28 January 2008

Publication Date:
04 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung:

Gegenstand und Ziel: Der seltene Fall einer Hydrometra bei einem Zwergkaninchen wird beschrieben. Patient und Methoden: Ein 4,5 Jahre altes, bis dahin unverpaartes weibliches Zwergkaninchen wurde wegen einer starken Umfangsvermehrung des Abdomens in der Klinik für Kleintiere der Tierärztlichen Hochschule Hannover vorgestellt. Neben der hochgradigen Distension ließ sich röntgenologisch eine homogene abdominale Verschattung darstellen. Sonographisch wurden übereinander gelagerte Uterusschlingen mit anechogenem Inhalt nachgewiesen. Nach Ovariohysterektomie konnte das Kaninchen mit ungestörtem Allgemeinbefinden nach Hause entlassen werden, was nicht zuletzt aufgrund der intensiven Vorund Nachsorge gelang. Dieser Zustand hielt nach telefonischer Befragung auch 3 Monate nach dem Eingriff an. Klinische Relevanz: Auch wenn Uterusveränderungen/-erkrankungen bei Heimtierkaninchen häufig vorkommen, stellt die Diagnose Hydrometra eine Seltenheit dar. Bei Kaninchen mit einem aufgetriebenen Abdomen sollte differenzialdiagnostisch die Hydrometra in Betracht gezogen werden.

Summary

Objective: This case report describes the rare case of a hydrometra in a rabbit. Patient and methods: A 4.5-year-old, female, virgin rabbit was presented with an abdominal distension at the clinic for small animals of the University of Veterinary Medicine Hannover. Radiography revealed a homogeneous abdominal opacity. Sonography confirmed anechogenic content in the uterus. After ovariohysterectomy the rabbit could be sent home cured probably due to intensive care before and after surgery. Three months later the animal was reported to be still in good condition. Clinical relevance: Although hydrometra is a relatively rare condition among the uterine diseases in rabbits, it must be considered in case of abdominal distension.